Anspruchsvolle technische Dokumentationen entstehen heute durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Aktivitäten und Personen im Redaktions- und Publikationsprozess. <XdocTIQ®/> unterstützt dies durch zukunftsorientierte, optimal ineinander greifende Softwarekomponenten, welche wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen wollen.
XdocTIQ ist DAS Werkzeug für Ihre Redakteure. Hiermit pflegen Sie Ihre Text- und Bildinhalte sowie Ihre Dokumentstrukturen. Die übersichtliche, benutzerfreundliche und intuitiv bedienbare Oberfläche erleichtert die Einarbeitung Ihre Mitarbeiter und deren tägliche Arbeit. Es ist das zentrale Bearbeitungsmodul des Redaktionssystems, entscheidend auch beim Anstoß und der Verfolgung Ihrer Review Prozesse.
Mit dieser Web-Anwendung können Sie alle Inhalte Ihrer Textbausteine und Bilder in sämtlichen verfügbaren Sprachen anzeigen. Auch Ihre Publikationen können eingesehen und zum Download zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Xviewer kann unternehmensweit auf Ihre Dokumentationen zugegriffen werden
Mitarbeiter anderer Bereiche in Ihrem Unternehmen benötigen Ihre Bilder – der webgestützte Xplorer kann all Ihre verwalteten Bilder in unterschiedlichen Auflösungen liefern. Ihre Mitarbeiter verwenden damit immer die aktuellsten Bilder, ohne den zuständigen Redakteur kontaktieren zu müssen.
Zur Steigerung der Qualität Ihrer Publikationen können ausgewählten Mitarbeitern Dokumente zur Prüfung zugewiesen werden. Mit dem Web basierenden Modul Xreviewer können die zugewiesenen Texte Korrektur gelesen und kommentiert werden. Ihr zuständiger Redakteur kann anhand der abgegeben Kommentare Dokumente korrigieren oder anpassen, dann entweder eine erneute Prüfung veranlassen oder die Dokumente freigeben. Beim Review Prozess ist kollaboratives Arbeiten möglich, mehrere Mitarbeiter können dasselbe Dokument parallel kommentieren. Sie sehen sofort, wer dieses gerade bearbeitet, und wer den Review Prozess schon beendet hat. Sämtliche abgegebenen Kommentare sind für alle Reviewer sichtbar. Damit vermeiden Sie doppelte Kommentierung und sparen entsprechend Zeit bei deren Abarbeitung.
Sie wollen den Aufwand für die Übersetzung Ihrer Texte in andere Sprachen minimieren? Mit dem Übersetzungsmanagement Xtranslate werden automatisch nur die Texte ermittelt, welche noch nicht übersetzt oder deren Übersetzungen nicht mehr aktuell sind. Ein automatischer Import der Übersetzungen und die daraus resultierende Versionierung rundet den Übersetzungsprozess ab.
Ihre Publikationen sollen in unterschiedliche Datenformate ausgespielt werden? Xpublish unterstützt die Veröffentlichung in den Formaten PDF, HTML, XML, WebHelp und durch die Anbindung der Applikation c-rex.net auch weitere Formate. Die Veröffentlichung Ihrer Dokumente kann zeitlich gesteuert oder durch zyklische Wiederholung automatisiert werden. Das Filtern von Maximaldokumenten ist eine der Möglichkeiten, Varianten einer Dokumentation auszuspielen.
Sie möchten mit anderen Applikation oder Prozessen auf den Datenbestand von <XdocTIQ®/> zugreifen? Die universelle Programmierschnittstelle Xconnect erlaubt den Zugriff auf die <XdocTIQ®/> Daten auf Basis von Http Aufrufen. Xconnect ist jederzeit erweiterbar und damit für zuküntiige Anforderungen bestens vorbereitet.